Nominierungen

Ersatzbau für die "Ludwig-Weber-Schule" in Modulbauweise, Frankfurt am Main, Deutschland
Mit der Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt-Sindlingen wurde eine vollständige Grundschule als temporärer Ersatzbau mit zwölf Klassenräumen in modularer Holzsystembauweise errichtet. Die Konstruktion besteht aus werkseitig vorgefertigten Holztafelbauelementen, die auf der Baustelle montiert, nach einer beliebigen Nutzungsdauer wieder demontiert, transportiert und an einem neuen Ort erneut aufgebaut werden können. Das Prinzip der Modulbauweise lässt sich als Elementebau oder aus vollständigen Raummodulen umsetzten. Die Bauzeit vor Ort betrug lediglich vier Monate und hat den normalen Schulbetrieb kaum beeinträchtigt.
Der dreigeschossige Baukörper und nimmt alle Funktionen einer Grundschule auf. Im Erdgeschoss befinden sich Verwaltungs- und Betreuungsräume, die Bibliothek, ein Experimentalraum und ein Mehrzweck-/Speiseraum. In den oberen Geschossen liegen Unterrichtsräume sowie kleinere Gruppenräume.
Das Gebäude ist mit einer hinterlüfteten Holzverschalung bekleidet, die mit einer Vergrauungslasur behandelt wurde. Die Verwendung des Materials Holz schafft ein gesundes Raumklima und eine angenehme Lernatmosphäre.
Das Schulgebäude ist eine gestalterisch ansprechende, schnelle, flexible und nachhaltige Lösung für Schulerweiterungs- und Schulersatzbauten. Geringe Baukosten (ca. 1166 Euro brutto/Quadratmeter), niedrige Betriebskosten, kurze Bauzeiten und die flexible Nutzung ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb.
ID
001
Architekturbüro
werk.um Architekten GbR
[Erhard Botta / Thomas Lückgen / Arne Steffen]
Rheinstraße 99.4
64295 Darmstadt
http://www.werkum.de
werk@werkum.de
Projektteam
- Erhard Botta, Projektleitung
- Christina Loh, Stellv. Projektleitung/Planung
- Annette Freyer, Planung/Ausschreibung
Tragwerksplanung
Baumgarten GmbH, 36157 Ebersburg/Weyhers
Haustechnik
Hochbauamt der Stadt Frankfurt am Main Objektbereich 1 / 65.33 Gebäudetechnik, 60594 Frankfurt am Main
Heizung / Sanitär
Hochbauamt der Stadt Frankfurt am Main Objektbereich 1 / 65.33 Gebäudetechnik, 60594 Frankfurt am Main
Elektro
Hochbauamt der Stadt Frankfurt am Main Objektbereich 1 / 65.33 Gebäudetechnik, 60594 Frankfurt am Main