Nominierungen

Umbau und Sanierung Katholische Kirche St. Fidelis, Stuttgart, Deutschland
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus, immer mehr sind auf der Suche nach Spiritualität. St. Fidelis in Stuttgart begegnet dieser Entwicklung mit einem offenen Angebot.
Seit Dezember 2019 dient das fast 100 Jahre alte katholische Gotteshaus auch als spirituelles und kirchenmusikalisches Zentrum. Die Architekten schufen für Gläubige und Sinnsuchende einen Ort der Stille. Die inzwischen verstorbene Maria Schwarz – sie und Rudolf Schwarz hatten die kriegszerstörte Kirche 1964 wieder aufgebaut – ermutigte die Architekten in persönlichen Gesprächen dazu, den Communio-Gedanken umzusetzen.
Dieser Gemeinschaftssinn zeigt sich in der neuen Sitzordnung von St. Fidelis. Ambo und Altar spannen unter dem Mittelschiff eine Längsachse auf. Parallel dazu sitzen sich die Gläubigen im Gottesdienst gegenüber.
Der Stuttgarter Künstler Martin Bruno Schmid hat die liturgischen Gegenstände aus einem einzigen Kalksteinmonolith heraus entwickelt.
In den Chor haben die Architekten den Raum der Stille integriert. Dieser von oben belichtete „Binnenchor“ aus Holz bildet das Herz des Spirituellen Zentrums. Er ist vollständig thermisch und akustisch vom Kirchenraum abkoppelbar. Ungenutzt öffnet er sich – einem Flügelaltar ähnlich – zum Kirchenraum.
ID
000
Architekturbüro
schleicher.ragaller freie architekten bda
Immenhofer Straße 17/1
70180 Stuttgart
https://schleicher-ragaller.de/
michael.ragaller@srfa.de
Projektteam
- Domenik Schleicher, Büroinhaber
- Michael Ragaller, Büroinhaber
- Talip Ekizoglu, Mitarbeit
Bauherren
Katholisches Stadtdekanat
Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Klotz, Stuttgart
Haustechnik
JSPlanung, Nürtingen
Lichtplanung
LunaLicht, Karlsruhe
Kunst (am Bau)
Martin Bruno Schmid, Stuttgart
Innenarchitektur
Bestuhlung von Horgenglarus, Glarus, Schweiz