Nominierungen

Neues Wohnen an der Briesestraße, Berlin, Deutschland
Die aus mehreren Teilen zusammengesetzte Gebäudefigur vermittelt an der Nahtstelle zwischen der heterogenen Blockrandstruktur mit ihren charakteristischen Brandwänden und den mäandrierenden Großstrukturen der Spätmoderne aus den 1960er und 1970er Jahren. Der Neubau verdichtet das Grundstück und vereint die unterschiedlichen Maßstäbe und Typologien seines Umfeldes, Scheibe und Hof. Die Volumetrie schmiegt sich den Brandwänden der bestehenden Nachbargebäude an und schafft mit dem zentralen Innenhof einen qualitätvollen Außenraum. Indem ein Gebäudeflügel sich stärker in die Höhe entwickelt als die Bauten in der unmittelbaren Nachbarschaft, wird ein eigenständiges Zeichen im Quartier gesetzt.
Die erdgeschossig vorgesehenen Nutzungen wie das Café mit Außensitzplatz sowie Ateliers mit flexibler Größe entlang der Briesestraße aktivieren den Stadtraum. Jeder der vier Gebäudeteile reagiert mit seiner einfachen Grundstruktur und Typologie auf seine spezifische Lage im Gefüge. Es sind Ein- bis Vierzimmerwohnungen, Atelierwohnungen und Großwohnungen mit zusätzlichen Gemeinschaftsflächen entstanden. Innerhalb des flexiblen „Regals“ konnten mit wenig Aufwand Anpassungen beim Wohnungsmix vorgenommen werden.
Der großzügige Innenhof wird zum sozialen Zentrum der Wohnanlage. Die zum Hof hin ausgerichteten Laubengänge bieten als Erschließungs- und Balkonstruktur das Potenzial für eine Aneignung durch die Hausgemeinschaft. Zwei Durchgänge im Erdgeschoss führen in den gemeinschaftlichen Innenhof, der mit seiner teils begrünten, teils befestigten Terrassierung urban wirkt.
Das Erscheinungsbild dieses städtebaulichen Passstücks zeichnet sich durch die Verwendung von industriellen Materialien aus. Für die Aneignung des Gebäudes durch die Bewohner bildet diese Materialisierung den unprätentiösen Hintergrund.
ID
000
Architekturbüro
EM2N | Mathias Müller | Daniel Niggli
Architekten | ETH | SIA | BSA
Josefstraße 92
8005 CH-Zürich
http://www.em2n.ch
em2n@em2n.ch
Projektteam
- Mathias Müller, Partner
- Daniel Niggli, Partner
- Fabian Hörmann, Associate (Wettbewerb)
- Verena Lindenmayer, Associate (Ausführung)
- Henrike Kortemeyer, Projektleitung
Bauherren
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Beteiligtes Architekturbüro
EM2N Architekten Berlin GmbH
Mathias Müller | Daniel Niggli
Brunnenstraße 9
10119 DE-Berlin
http://www.em2n.ch
Projektsteuerung
Implenia Hochbau GmbH, Leipzig
Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH, Berlin
Haustechnik
GNEISE Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Berlin
Heizung / Sanitär
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Karl-Heinz Quenzel, Berlin
Elektro
GNEISE Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Berlin
Bauphysik
Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH, Berlin
Akustik
Bauphysik Ritter, Potsdam
Brandschutz
Andreas Wilke Ingenieurbüro für Bauphysik und Baukonstruktion GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur
MAN MADE LAND Bohne Lundqvist Mellier GbR, Berlin
Innenarchitektur
–, –
Fassadenplanung
–, –
Kunst (am Bau)
–, –
Sonstige
Ausschreibung / Qualitätssicherung: HW-Ingenieure GmbH, Berlin
Sonstige
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung, Brandschutzplanung: Andreas Wilke Ingenieurbüro für Bauphysik und Baukonstruktion GmbH, Potsdam / Berlin
Lichtplanung
–, –