Nominierungen

Schaudepot des Ruhr Museums / Umbau der ehemaligen Salzfabrik, Essen, Deutschland
Vor der Industriekulisse des UNESCO Welterbes Zeche Zollverein veranschaulicht das neue Schaudepot auf beeindruckende Weise die Substanz, Größe und Diversität der Sammlungen des Ruhr Museums sowie die unterschiedlichen musealen Aufgabenstellungen: Sammeln, Bewahren und Erforschen.
Die um 1960 auf der Kokerei als Betonskelettbau errichtete Salzfabrik ist von offenen Ebenen entlang zweier Lufträume geprägt, wovon einer um ein freistehendes Aufzugsbauwerk ergänzt wurde. Der Einrichtungsplanung für das Schaudepot des Ruhr Museums gingen umfassende Recherchen voraus, sowohl den Ort als auch die Sammlungen sowie die diversen Anforderungen an ein zeitgemäßes Schaudepot betreffend.
Die vorgefundene Struktur wurde als gebautes Regal begriffen und weitergenutzt. Um den rund 25.000 eingelagerten Objekten einen möglichst neutralen Hintergrund zu geben, wurden die neuen Boden- und Wandoberflächen monochrom gehalten. Die Farbgebung vermittelt zwischen den changierenden Oberflächen der historischen Betonbauteile und fasst diese zu einem ruhigen Rahmen zusammen. Durch eine Innendämmung konnte der notwendige Wärmeschutz ohne Beeinträchtigung der klinkersichtigen Außenfassade des Industriedenkmals herstellt werden.
Die in der historischen Struktur des Baus angelegten Potentiale wurden konsequent in die Umbauplanung integriert und durch wenige konzentrierte Eingriffe sicht- und nutzbar gemacht. Die mit sparsamen Mitteln realisierte Umwandlung des ehemaligen Produktionsgebäudes in ein modernes Museumsdepot wurde im Rahmen des Programms »Nationale Projekte des Städtebaus« gefördert.
ID
000
Architekturbüro
planinghaus architekten BDA
Daube und Seegräber PartG mbB
Pallaswiesenstraße 29
64293 Darmstadt
http://www.planinghaus.de
post@planinghaus.de
Projektteam
- Jens Daube, Architekt
- Sandra Kaiser, Architektin
- Laura Klinghammer, Architektin
- Georg Seegräber, Architekt
- Christoph Winterling, Architekt, Projektleiter
Bauherren
Stiftung Zollverein
Beteiligtes Architekturbüro
südstudio
Neue Weinsteige 16
70180 Stuttgart
http://www.suedstudio.de
- Hannes Bierkämper, Innenarchitekt
- Alexander Lang, Architekt
Tragwerksplanung
ZPP INGENIEURE, Bochum
Haustechnik
Stefan Wolf Planungsbüro für Energie- und Haustechnik, Bochum
Brandschutz
brandwerk solution, Essen
Bauphysik
Hygrothermische Simulation: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Valley
Innenarchitektur
südstudio, Stuttgart