Nominierungen

Wohnen im Hardtwald, Bad Homburg v. d. Höhe, Deutschland
Die bebaubare Grundfläche, die Grenzabstände sowie die Abmessungen der First- und Traufhöhen dieses Wohnhauses waren durch den Bebauungsplan klar definiert.
Ziel war es, auf dem kleinen Grundstück mit dem wertvollen Baumbestand den Außenraum in das Gebäude zu integrieren. Eine Wasserfläche vor der Glasfassade im Erdgeschoss reflektiert das Sonnenlicht in den Wohnbereich. Die Schrägverglasung und die Gauben im Dachgeschoss nehmen Bezug auf die Baumkronen.
Der Carport als Betonskulptur definiert die Eingangssituation. Durch die plastische Bearbeitung der Stirnfassaden bekommt das Gebäude einen zeichenhaften Charakter. Einzelne Bauteile wie der Eingangsbereich oder der Essplatz über dem Wasser treten mit ihrer Holzverkleidung aus Teak in Kontrast zu der dunklen Metallfassade. Zentrales Element im Innenraum ist die skulpturale Treppe aus Cortenstahl, die die einzelnen Wohnebenen miteinander verbindet. Reflektionen der Wasserfläche vor der verglasten Fassade erzeugen intensive Raumstimmungen.
ID
105
Architekturbüro
gronych dollega architekten
Auf dem Hauserberg 1
35578 Wetzlar
http://
petergronych@gmx.de
Tragwerksplanung
konbau GmbH, Butzbach
Haustechnik
GEFGA Energiesysteme GmbH, Limburg