Nominierungen

Wohnsolitär Gret-Palucca-Straße, Dresden, Deutschland
In dem durchgrünten Quartier befinden sich mehrere individuelle Stadtbausteine mit unterschiedlichen Nutzungen und stark differenzierenden Höhen. Der Neubau des hochhausähnlichen Wohnsolitärs ergänzt die Collage aus markanten Gebäuden mit einer klaren zeitgenössischen Haltung.
Die durch schwarze, auskragende Betonbalkone geprägte Kubatur fügt sich spannungsvoll in die Umgebung ein und vermittelt zwischen den Höhen der angrenzenden zwei Wohnhochhäuser und der gegenüberliegenden Schule. Als zweite Fassadenebene schweben Balkone aus vorgefertigtem Beton über einem Sichtbetonsockel. Durch die etagenweise alternierenden Falze und das Spiel der Perspektive entsteht ein amüsant-kunstvoller Tanz der Bauelemente und weckt das Interesse. Die Architektur verbindet sich mit ihrer Adresse, der nach der bedeutenden Ausdruckstänzerin der 1920er Jahre Gret Palucca benannten Straße.
Der Sockel wird vom Wohnsolitär überkragt; im unterschnittenen Bereich befinden sich die großzügige Eingangssituation und Nebenräume. Der quadratische Grundriss mit dem zentral positionierten Treppenraum ermöglichte die Kleeblattstruktur der Wohnungen. Jede der vier Wohnungen pro Etage ist über Eck angeordnet und bietet den Bewohnern Ausblicke in zwei Richtungen.
ID
000
Architekturbüro
Leinert Lorenz Architekten
Tannenstraße 2
01099 Dresden
http://www.leinertlorenz.de
info@leinertlorenz.de
Projektteam
- Falk Leinert, Büroinhaber - Entwurf
- Dirk Lorenz, Büroinhaber - Entwurf
- Sandra Janoske, Projektleitung - Entwurf
- Felix Lösche, Detailplanung
- Sabine Pappermann, Baurecht
Bauherren
FIRA Firmengruppe Dresden
Tragwerksplanung
IB Gerstmeyer, Dresden
Bauphysik
IB Nitzschke, Dresden
Brandschutz
Leinert Lorenz Architekten, Dresden
Landschaftsarchitektur
FIRA Firmengruppe Dresden, Dresden
Fassadenplanung
Leinert Lorenz Architekten, Dresden
Haustechnik
FIRA Firmengruppe Dresden, Dresden