Nominierungen

H6 - Neue Platte, Berlin, Deutschland
Die Baugemeinschaft H6 hat zwischen Humboldthain und Fernbahntrassen ein Haus mit 36 Wohneinheiten mit Größen zwischen 70 und 115 Quadratmetern auf einer trapezförmigen Grundrissfläche gebaut. Das neue Haus steht wie eine Schallschutzwand für den Südgarten an der nördlichen Grundstücksgrenze und bildet den Auftakt der offenen Bauweise aus den 1950er-Jahren in der Hochstraße. Alle Wohnungen sind in Nord-Südrichtung durchgesteckt und haben einen unverbaubaren Blick in den Humboldthain. Je zwei Wohnungen werden über ein Treppenhaus erschlossen. Die Zimmeraufteilung richtet sich nach individuellen Wünschen; für die Bäder standen unterschiedliche Standards zur Auswahl.
Um die erforderliche Gebäudemasse gegen Lärm und Erschütterung zu erreichen, planten die Architekten eine vorgefertigte Beton-Sandwichfassade. Die Außenwände jeder Etage entstanden in nur einer Woche Bauzeit. Das Haus mit den unterschiedlichen Materialien Beton, Metall und Holz changiert zwischen verschiedenen Grautönen.
Der Gemeinschaftsgarten im Süden ist zur Hochstraße hin offen und durch eine Einfriedung geschützt. Der Baumbestand wurde weitestgehend erhalten. Das Gründach mit gemeinschaftlich genutzter Dachterrasse ist gleichzeitig ein Retentionsdach für die geforderte Regenrückhaltung.
ID
000
Architekturbüro
Arge H6 Architekten, roedig . schop architekten, sieglundalbert Ges. von Architekten mbH
c/o roedig . schop architekten
Obentrautstraße 72
10963 Berlin
http://www.roedig-schop.de; www.sieglundalbert.de
info@roedig-schop.de
Projektteam
- Alois Albert, Architekt
- Christoph Roedig, Architekt
- Ulrich Schop, Architekt
- Regine Siegl, Architektin
Bauherren
Meda-Prax Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft mbH
Beteiligtes Architekturbüro
sieglundalbert Gesellschaft von Architekten mbH
Methfesselstraße 9
10965 Berlin
http://www.sieglundalbert.de
- Regine Siegl, Architektin
- Alois Albert, Architekt
Tragwerksplanung
neubauer+ernst, Berlin
Haustechnik
Büro Dernbach GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur
hochC Landschaftsarchitektur, Berlin