Nominierungen

Kegelbahn Wülknitz, Deutschland
Die kleine sächsische Gemeinde Wülknitz liegt im Elbtal, auf halbem Weg zwischen Leipzig und Dresden. Hier bespielte der lokale Sport- und Kegelverein »ESV Lok Wülknitz e. V.« eine Kegelbahn in einer alten Baracke am Dorfrand. 2016 entschied sich der Gemeinderat, eine neue Kegelbahn zu errichten, und lobte hierfür einen Wettbewerb aus. Dessen Ziel sollte sein, die zwei ortsansässigen Sportbereiche – Kegeln und Fußball – im Ortszentrum zu vereinen und so den Sportverein stärker als Treffpunkt und sozialen Anker in der ländlich geprägten Gemeinde zu verfestigen.
Nach dem 1. Preis im Wettbewerb wurde schließlich das — nur wenige Monate zuvor gegründete — Büro der Architekten mit der Bauaufgabe betraut.
Der eingeschossige Neubau liegt in direkter Nachbarschaft zu Gemeindeamt und Sportplatz und bündelt somit die unterschiedlichen Sportbereiche an einem Ort. Die baulich und funktional spärlich besetzte Ortsmitte wurde verdichtet und mit einem neuen Treffpunkt und Aufenthaltsort revitalisiert.
Eine überdachte Terrasse markiert den Eingang des Sportgebäudes, dessen Herzstück eine wettkampftaugliche Kegelbahnanlage mit vier Bahnen ist. An den Bahnbereich gliedert sich ein großzügiger multifunktionaler Aufenthaltsbereich mit Bar und Küche an, der einen direkten Außenraumbezug zum angrenzenden Fußballplatz hat. Parallel zur Kegelbahn sind in einem zweiten Gebäudebereich die Nebenräume wie Umkleidekabinen, Duschen und die Sanitär-, Lager-, Technik- und Bürobereiche organisiert.
ID
000
Architekturbüro
KO/OK Architektur
Erich-Zeigner-Allee 64a
04229 Leipzig
http://www.ko-ok.cc
info@ko-ok.cc
Projektteam
- Jan Keinath, Geschäftsführer
- Fabian Onneken, Geschäftsführer
- Lisa Holzhauer, Projektarchitektin
- Lucas Riedl, Praktikant
Bauherren
Gemeinde Wülknitz
Tragwerksplanung
BAUPLAN Gmbh & Co. KG, Leipzig
Haustechnik
Ingenieurbüro Hoffmann GmbH, Dresden
Bauphysik
BAUPLAN Gmbh & Co. KG, Leipzig