Nominierungen

Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Stuttgart, Deutschland
Das »Hotel Silber« ist ein Ort des organisierten NS-Terrors und in mehreren politischen Systemen – ein Ort der Polizei. Mitte des 19. Jahrhunderts als Hotel erbaut, wird es nach dem 1. Weltkrieg als Verwaltungsgebäude genutzt. Ab 1928 ist das Haus Sitz des Polizeipräsidiums und in der weiteren Folge Hauptquartier der Geheimen Staatspolizei Gestapo für Württemberg und Hohenzollern. Bis in die 1980er Jahre wird es für Teile der Stuttgarter Polizei genutzt. Nur dank des großen Einsatzes einer bürgerschaftlichen Initiative wurden der Erhalt des Gebäudes und die Errichtung eines Gedenkortes beschlossen.
Zur Adressbildung und Sichtbarmachung als Erinnerungsort sind in einige Fensteröffnungen Begriffe auf Werksteintafeln eingeschrieben, die erahnen lassen, was sich im Inneren des Gebäudes einst abspielte. Diese Elemente sorgen nach außen für eine dem Inhalt entsprechende Hermetik und bringen transluzent diffuses Licht in die Ausstellung.
Eine abstrahierte Nachbildung des verlorenen Eckturmes verdeutlicht die neue Nutzung über dem Haupteingang. Im Erdgeschoss befinden sich ein Veranstaltungsort für Vorträge und Seminarräume. Die Servicebereiche liegen im Untergeschoss, wo auch die ehemaligen Verwahrzellen sind.
Die Dauerausstellung befindet sich im ersten Obergeschoss. Unter Beibehaltung der räumlichen Struktur der Zellenbüros leitet der Rundgang durch die Ausstellung. Das zweite Obergeschoss wurde weitgehend von den Innenwänden befreit, um eine Fläche für Wechselausstellungen zu schaffen.
ID
000
Architekturbüro
WANDEL LORCH ARCHITEKTEN
Kaiserstraße 39
60329 Frankfurt a.M.
http://www.wandellorch.de
frankfurt@wandellorch.de
Projektteam
- Andrea Wandel, Gesellschafterin
- Wolfgang Lorch, Gesellschafter
- Florian Götze, Geschäftsführender Gesellschafter + Projektleiter
- Thomas Wach, Geschäftsführender Gesellschafter
- Michael Albertinelli, Projektarchitekt
- Julia Höbelheinrich, Projektarchitektin
Bauherren
Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart & Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Beteiligtes Architekturbüro
schleicher.ragaller architekten
Charlottenplatz 6
70173 Stuttgart
Tragwerksplanung
Ingenieurgesellschaft Dietrich, Esslingen
Haustechnik
Rentschler und Riedesser, Filderstadt
Elektro
Ingenieurgesellschaft Siethoff, Filderstadt
Bauphysik
Hüttinger, Lehrensteinsfeld
Sonstige
Surface Gesellschaft für Gestalltung (Grafikgestaltung), Frankfurt a.M.
Sonstige
Traumwelt (Mediengestaltung), Stuttgart