
Kristina Bacht
Leiterin AIT ArchitekturSalons, Preisrichterin
*1975 in Heidelberg. Architektur- und Städtebaustudium an der TU
Delft/Niederlande und der Universidad Técnica Federico Santa Maria
Valparaiso/Chile; Diplom (Ir./MSc Arch) 2004. Während und nach dem
Studium Mitarbeit in verschiedenen international tätigen
Architekturbüros in Deutschland, USA und den Niederlanden wie
Steidle&Partner, München und Architectenbureau Paul de Ruiter,
Amsterdam. Seit 2005 bei der AIT/GKT, 2009-2013 stellvertretende
Verlagsleiterin, seit 2013 Verlagsleiterin GKT. Kuratorin und
Leiterin der AIT-Galerien in Hamburg, München und Köln.

Christina Budde
Kuratorin Architekturvermittlung DAM, Preisrichterin
*1954 in Wilhelmshaven. Studium Lehramt Sekundarstufe II
(Anglistik/Politik) in Frankfurt am Main und Warwick/UK.
Referendariat an einem Frankfurter Gymnasium; langjährige
pädagogische Mitarbeiterin an der Volkshochschule Frankfurt am
Main. Seit 2005 Kuratorin am DAM mit Schwerpunkt
Architekturvermittlung.

Donatella Fioretti
Bruno Fioretti Marquez, Preisträger DAM Preis 2015,
Preisrichterin
*1962 in Savona/Italien. Architekturstudium am Instituto
Universitario di Architettura Venezia; Diplom 1990. Gründung von
Bruno Fioretti Marquez zusammen mit Piero Bruno und José Marquez.
Das Büro hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und
Gebäude in Deutschland und der Schweiz realisiert. Der Fokus von
Bruno Fiorettis Marquez liegt auf Kulturbauten, speziell im Kontext
von Stätten des UNESCO Weltkulturerbes, wie auch auf Wohngebäuden
und Bildungseinrichtungen. Viele der Bauten wurden mit Preisen
ausgezeichnet und international publiziert. Seit 2011 Professur für
Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin. Preisträgerin DAM
Preis für Architektur in Deutschland 2015.

Yorck Förster
Freier Kurator DAM / kuratorenwerkstatt, Vorjury, Mitherausgeber
DAM Jahrbuch
*1964 in Hannover. Studium der Philosophie, Soziologie und
Kunstpädagogik an der Universität Frankfurt am Main. Kurator und
Publizist. Zahlreiche Vorträge, Publikationen und Ausstellungen.
Für das DAM u.a. „Peter Kulka – Minimalismus und Sinnlichkeit“
(2005), „Gewahrsam. Räume der Überwachung“ (2007), „Heterotopia.
Arbeiten von Willem van Genk und anderen“ (2008), „Johannes Peter
Hölzinger. Psychodynamische Raumstrukturen“ (2012), „COOP
HIMMELB(L)AU. Frankfurt, Lyon, Dalian“ (2015) und „Between the Sun
and the Moon. Studio Mumbai“ (2016). Partner der kuratorenwerkstatt
Förster Gräwe Winkelmann.

Christina Gräwe
Freie Kuratorin DAM / kuratorenwerkstatt, Vorjury, Mitherausgeberin
DAM Jahrbuch
*1965 in Idar-Oberstein. Krankenschwester, Architekturstudium in
Berlin. Ab 2003 Volontärin und Kuratorin am DAM. Dort zahlreiche
Ausstellungen, u.a. „Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt“
(2009). Seit 2007 freie Kuratorin und Publizistin. 2007 Lehrauftrag
am Institut für Baugeschichte, TU Berlin. Weitere Ausstellungen:
„Modernisierung der Platte“ (2009/10), „Stadtvisionen 1910/2010“
(Architekturmuseum TU Berlin, 2010). 2012-14 Redakteurin bei
„BauNetz“, seit 2014 beim Magazin „competition“. Partnerin der
kuratorenwerkstatt Förster Gräwe Winkelmann.

Volkwin Marg
gmp·Architekten von Gerkan Marg und Partner, Vorsitzender des
Preisgerichts
*1936 in Königsberg/Ostpreußen, aufgewachsen in Danzig.
Architekturstudium an der TU Braunschweig; Diplom 1964. 1965
Gründungspartner des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner.
1983 Präsident des BDA. 1986 Lehrstuhl für Stadtbereichsplanung und
Werklehre an der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen.
Mitglied Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung und der
Freien Akademie der Künste zu Hamburg. Mit zahlreichen Bauten im
Deutschen Architektur Jahrbuch vertreten.

Christian Neuburger
nbundm* Neuburger Bohnert und Müller Architekten,
Preisrichter
*1971 in Ingolstadt. Architekturstudium an der TU München; Diplom
1999. Seit 1998 Zusammenarbeit mit Jan Bohnert. 2005 Gründung
nbundm* neuburger bohnert und müller Architekten. 2012-15
Lehrauftrag an der TH Nürnberg. 2011 Aufnahme in den BDA,
Vorstandstätigkeit im BDA Kreisverband München seit 2013.
Vorsitzender des Architekturforums Ingolstadt. Musiker in der Band
Slut. Nominiert für den DAM Preis für Architektur in Deutschland
2015 mit dem Kulturzentrum „neun“, Ingolstadt.

Peter Cachola Schmal
Direktor DAM, Preisrichter
*1960 in Altötting. Aufenthalte in Multan/Pakistan, Mühlheim/Ruhr,
Jakarta/Indonesien, Holzminden und Baden-Baden. Architekturstudium
an der TU Darmstadt; 1989 Diplom. Mitarbeit bei Behnisch+Partner in
Stuttgart 1989. 1990-93 bei Eisenbach+Partner in Zeppelinheim.
1992-97 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt.
1997-2000 Lehrauftrag für Ent-werfen an der FH Frankfurt. Ab 2000
Kurator, seit 2006 Direktor des DAM. 2007 Deutscher
Generalkommissar VII. Internationale Architekturbiennale São Paulo.
2016 Deutscher Generalkommissar 15. Architekturbiennale Venedig.

Michael Schuster
Key-Account-Manager JUNG, Preisrichter
*1969 in Offenbach am Main. 1994–96 Weiterbildung zum
Elektromeister an der Handwerkskammer Rhein-Main. 1997-2004
Mitarbeit im Bereich Objektberatung und Projektkoordination in
verschiedenen Unternehmen. 2001 Weiterbildung zum Kundenmanager an
der FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn. Seit 2004
Key-Account-Manager bei JUNG. Mai 2011 Berufung in die
Expertengruppe TGA der DGNB. Mitbegründer der Veranstaltungsreihe
JUNG Architekturgespräche, seit 2006 verantwortlich für die
inhaltliche Koordination und teilweise tätig als Moderator.

Jessica Hahn
Praktikantin DAM, Assistenz Preisgericht
*1995 in Homberg/Efze. 2015/2016 Jahrespraktikantin im Deutschen
Architekturmuseum und dort überwiegend in der Museumspädagogik und
im Archiv tätig.